top of page

Wann haben Sie sich zuletzt in einem Raum wohlgefühlt?
Was hat dazu beigetragen?



Räume wirken immer auf uns
Auch wenn wir es nicht immer bewusst wahrnehmen


Die Wohn- und Architekturpsychologie gibt Antwort was ein Raum braucht, damit unsere Bedürfnisse Platz finden
Wissenschaftlich begründet
Der Mensch als Maß für Gestaltung

PXL_20250727_144027437.jpg

Räume beeinflussen unsere
Gefühle

Verhalten
Konzentration
Gesundheit
Wohlbefinden

soziales Miteinander
....

* Vorgespräch
30 Minuten telefonisch, kostenlos

* Erstgespräch in Ihren Räumlichkeiten

* Wohn- und Architekturpsychologische Analyse Ihrer Räumlichkeiten auf humanwissenschaftlichen Grundlagen

* Präsentation der Ergebnisse und Gestaltungsempfehlungen

 


Ich helfe Ihnen dabei Ihre Wohnung nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. 
Ihre Praxis so zu gestalten, damit sich Ihre PatientInnen mehr entspannen und wohlfühlen können

Ihr Raum wirkt auf die Art wie Sie Zusammenleben, wie Sie sich erholen können, wie Sie Kommunizieren, wie sehr Sie sich geborgen fühlen u.v.m.

Ich werde Ihnen dieses Zusammenhänge in Ihren Räumlichleiten aufzeigen und entsprechende Gestaltungsempfehlungen geben. 

                  Ablauf

​

Das biete ich an

bottom of page